Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO
Willkommen auf der Internetpräsenz der Ferrai Manuel GmbH!
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und deren rechtskonforme Verarbeitung sind der Ferrai Manuel GmbH (im Folgenden "wir", "uns") ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der DSGVO, des TKG 2021 sowie weiterer, einschlägiger Rechtsvorschriften. Im Folgenden erfahren Sie die Details zur Datenverarbeitung und wer Ihre AnsprechpartnerInnen sind.
Angaben zum Verantwortlichen
Ferrai Manuel GmbH
Dr. Anton-Schneider-Straße 28b
6850 Dornbirn
Österreich
Tel.: +43 720 116203
E-Mail: info@meine-werbeartikel.com
Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter obig angegebener E-Mail-Adresse oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.
Zwecke der Verarbeitung
Zwecke der Verarbeitung sind die Bereitstellung von Funktionen für die Nutzung des Online-Shops, Aufnahme und Aufrechterhalten der Kundenbeziehung mit Ihnen, Durchführung der vertraglichen Verpflichtungen mit Ihnen sowie Produktwerbung. Weitere Zwecke sind die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (bspw. zur Erfüllung steuerrechtlicher Vorgaben), und außderdem die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der datenschutzrechtlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Datenschutzgesetzes (DSG) Österrreich, des TKG 2021 sowie ggf. weiterer einschlägiger gesetzlicher Grundlagen, wenn ein Sachverhalt dies erforderlich macht.
Sofern wir für Datenverarbeitungen Ihre Einwilligung erhalten haben, verarbeiten wir Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO.
Unterliegen wir in der Datenverarbeitung gesetzlichen Verpflichtungen (bspw. im Rahmen der BAO), so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wenn Sie mit uns in eine vertragliche Beziehung treten, bspw. durch die Bestellung von Waren gemäß unseren AGB, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Rahmen der Kundenbeziehung mit Ihnen; zur Verhinderung von Betrug im unbedingt erforderlichen Umfang; zum Zwecke der Direktwerbung; innerhalb der Unternehmensgruppe für interne Verwaltungszwecke; zur Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit, um Störungen oder widerrechtliche oder mutwillige Eingriffe abzuwehren, die die Verfügbarkeit, Authentizität, Vollständigkeit und Vertraulichkeit von gespeicherten oder übermittelten personenbezogenen Daten sowie die Sicherheit damit zusammenhängender Dienste gefährden (siehe dazu auch Erwägungsgründe 47-49 DSGVO; siehe dazu auch Art. 24 i.V.m. Art. 32 DSGVO).
Ebenso verarbeiten wir Ihre Daten nach Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Daten ohne Personenbezug (anonyme Daten) fallen nicht unter die DSGVO.
Kategorien der Betroffenen und der personenbezogenen Daten
Die Daten der folgenden Personengruppen werden von den jeweils zuständigen Personen im Unternehmen zur Aufgabenerfüllung verarbeitet:
Unsere Internetauftritte und Angebote richten sich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Somit verarbeiten wir die Daten von Interessierten und potentiellen Kunden sowie Bestandskunden. Ebenso verarbeiten wir die Daten von Geschäftspartnern.
Webauftritt
Beim Besuch unserer Internetpräsenz verarbeiten wir zunächst folgende Daten:
Server-Logfiles, dazu gehören
-
Browsertyp und -version;
-
das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem;
-
die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (Referrer-URL);
-
die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden;
-
das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite;
-
die IP-Adresse;
-
den Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
Ein Zugriff auf unsere Internetangebote ist aus technischen Gründen ohne die Verarbeitung dieser Daten nicht möglich.
Ebenso verarbeiten wir Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Die Informationen werden benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von den von Ihnen aktiv angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Allgemeine Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen verarbeiten wir zunächst die dabei anfallenden Daten je nach Kommunikationskanal, d.h. ggf. Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift, sowie die Inhalte der Kommunikation. Diese Daten speichern wir für den Fall von Anschlussfragen 6 Monate lang.
Warenbestellung
Zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung durch uns speichern wir im Rahmen von Cookies Ihre IP-Adresse, ebenso wie Name, Anschrift und Kreditkartennummer des Käufers.
Darüber hinaus verarbeiten wir zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten:
-
Telefonnummer oder E-Mail Adresse;
-
gekaufte Ware;
-
Kaufdatum.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen / Versandunternehmen zur Zustellung der Ware, an unseren Steuerberater und das Finanzamt zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie ggf. an Wirtschaftsprüfer.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Newsletter
Auf unserer Webseite räumen wir Ihnen die Möglichkeit ein, unseren Newsletter zu abonnieren, in welchem wir regelmäßig über Angebote unseres Unternehmens informieren.
Hierfür erheben wir von Ihnen folgende Daten:
-
E-Mail-Addresse
-
Firma
-
Vorname
-
Nachname
Sie können den Newsletter empfangen, wenn Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und sich für den Newsletterversand registriert haben. An die von Ihnen für den Newsletterversand registrierte E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen zunächst eine Bestätigungsmail versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als InhaberIn der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben (Double-Opt-In).
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ebenfalls Ihre IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um potentiellen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Sie können den Newsletter jederzeit ohne Angabe von Gründen abbestellen über einen entsprechenden Link. Alternativ können Sie sich zum Abbestellen auch direkt an uns wenden über die auf unserer Webseite bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten.
Newsletter-Tracking
Unsere Newsletter enthalten Zählpixel. Zählpixel sind Miniaturgrafiken, die in E-Mails im HTML-Format eingebettet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einem oder einer EmpfängerIn geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links vom / von der EmpfängerIn aufgerufen wurden. So können wir statistische Auswertungen über Erfolg oder Misserfolg unserer Online-Marketing-Kampagnen fahren.
Die über das Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser Ihren Interessen anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie den Newsletter abbestellen, werden die zu diesem Zweck bei Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten gelöscht, einschl. Ihrer E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Empfänger der personenbezogenen Daten sind die Beschäftigten in unserem Unternehmen, die mit der Bearbeitung der jeweiligen Aufgaben beauftragt sind. Ebenfalls werden die Daten je nach Zweck von Unternehmen verarbeitet, mit denen wir entweder einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben, oder mit denen wir Ihre Daten in gemeinsamer Verantwortlichkeit verarbeiten. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt, wenn die Übermittlung notwendig ist für die Erfüllung des Auftrags oder gesetzlich verpflichtend und die Empfängerstelle die Daten für eigene Zwecke verarbeiten muss aufgrund ihrer Tätigkeit; dies ist im Bereich Spedition, Steuerberatung bzw. Wirtschaftsprüfung der Fall.
Einsatz und Verwendung von Cookies und Piwik PRO
Über den Cookie-Banner haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Einwilligung zu bestimmten Datenverarbeitungen zu geben oder nicht.
Die notwendigen Cookies sind zwingend erforderlich um die Webseite zu betreiben und Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen. Damit können Sie auch komfortabel in Ihrem Profil für weitere Besuche unserer Webseite eingeloggt bleiben.
Die Komfort-Cookies sind optional und erleichtern Ihnen die Bedienung der Webseite, z.B. indem Einstellungen für spätere Verwendung gemerkt werden.
Mit den Marketing-Cookies erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, die uns helfen unsere Webseite und deren Inhalte stetig zu optimieren. Anonyme Daten fallen nicht unter die DSGVO.
Wir nutzen auf unserer Webpräsenz Piwik PRO, ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse, das wir mit dem Ziel der Optimierung unseres Webauftritts und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung einsetzen.
Die Software wird auf unseren Servern betrieben; die Logdateien werden ausschließlich auf diesen Servern gespeichert.
Der Zweck von Piwik PRO ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Wir nutzen die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung dieser Webpräsenz auszuwerten und um Online-Reports zusammenzustellen, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen.
Piwik PRO setzt ein Browser-Cookie auf ihrem Gerät. Es verarbeitet Ihr Surfverhalten auf unserer Internetpräsenz, Geräteinformationen und Ihre IP-Adresse. Über das Cookie ermitteln wir die Zugriffszeit, den Ort, von dem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer Internetseite. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten an unsere Server übertragen. Wir speichern diese Daten und geben sie nicht an Dritte weiter.
Sie können das Setzen von Cookies grundsätzlich jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Browsers verhindern und so dauerhaft widersprechen. Ebenfalls können Sie von Piwik PRO bereits gesetzte Cookies jederzeit in den gängigen Browsern löschen.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einer Erfassung der von Piwik PRO erzeugten Nutzungsdaten auf dieser Internetseite zu widersprechen und die Verarbeitung damit zu verhindern. Hierzu müssen Sie in Ihrem Browser "Do Not Track" einstellen. Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass unsere Internetseiten für Sie nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Social Media
Die Ferrai Manuel GmbH und
LinkedIn Ireland Unlimited Company,
Wilton Place,
Dublin 2,
Ireland
Kontaktformular zum Datenschutzbeauftragten von LinkedIn
verarbeiten die personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Plattform in gemeinsamer Verantwortlichkeit. Im Allgemeinen ist LinkedIn verantwortlich für die Datenverarbeitungen von Nutzerinnen und Nutzern, die freiwillig Mitglied von LinkedIn sind und dort Informationen teilen. Zwischen der LinkedIn Ireland Unlimited Company und der Ferrai Manuel GmbH gilt für die Datenverarbeitung bei den „Page Insights“ ein „Joint Controller Addendum“, das die gemeinsame Verantwortlichkeit bei dieser Datenverarbeitung beschreibt und regelt.
Der aktuelle Inhalt des „Joint Controller Addendum“ kann auf der Internetpräsenz von LinkedIn unter diesem externen Link eingesehen werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie unter folgenden Links:
Meta: Facebook und Instagram
Die Ferrai Manuel GmbH und
Meta Platforms Ireland Limited,
Merrion Road,
Dublin 4, D04 X2K5,
Irland
(Support-E-Mail-Adresse: impressum-support(ät)support.facebook.com ;
zum Kontaktformular des oder der DSB gelangen Sie unter diesem externen Link)
verarbeiten die personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Plattform in gemeinsamer Verantwortlichkeit. Im Allgemeinen ist Meta verantwortlich für die Datenverarbeitungen von Nutzerinnen und Nutzern, die freiwillig Mitglied von Meta sind und dort Informationen teilen. Zwischen der Meta Platforms Ireland Limited und der Ferrai Manuel GmbH gilt für die Datenverarbeitung bei den „Insights“ eine „Seiten-Insights-Ergänzung“, welche die gemeinsame Verantwortlichkeit bei dieser Datenverarbeitung beschreibt und regelt.
Der aktuelle Inhalt der „Seiten-Insights-Ergänzung“ kann auf der Internetpräsenz von Meta unter diesem externen Link eingesehen werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie unter folgenden Links:
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Wenn wir Daten an ein Drittland übermitteln, erfolgt dies auf der Grundlage von geeigneten Garantien nach Art. 46 DSGVO (z.B. Standardvertragsklauseln).
Speicherdauer
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen.
Daten, die z.B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.
Pflichten, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen und Folgen bei Nichtbereitstellung
Die Verarbeitung der Server-Logfiles lässt sich technisch nicht unterbinden - ohne sie ist der Besuch unseres Webauftritts nicht möglich. Wenn Sie in eine Geschäftsbeziehung mit uns treten (bspw. durch Bestellung von Waren) benötigen wir Ihre Daten, um unseren vertraglichen und gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Ohne die Bereitstellung der erforderlichen Daten ist dies nicht möglich. Des Weiteren haben wir das Recht, Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu verarbeiten.
Bestehen einer automatisierten Entscheidung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 22 DSGVO statt.
Ihre Rechte als Betroffene
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
-
ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
-
ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
-
ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen,
-
ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
-
ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 lit. a oder Artikel 9 Absatz 2 lit. a beruht, das Bestehen eines Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird; -
ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
-
ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
-
ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unser Unternehmen ist folgende Datenschutzaufsichtsbehörde zuständig:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb(ät)dsb.gv.at -
Wenn Sie sich nicht in Österreich, sondern in einem anderen EU-Land aufhalten, können Sie sich auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.
-
Die für LinkedIn Ireland und für Meta Platforms Ireland Limited zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Data Protection Commission
Postanschrift: 21 Fitzwilliam Square South, Dublin 2, D02 RD28, Ireland
Hausanschrift: 21 Fitzwilliam Square South, Dublin 2, D02 RD28, Ireland
Telefon: +353 (0) 1 7650100
Unter diesem externen Link gelangen Sie zum elektronischen Kontaktformular der Behörde.